Tempelregeln

1. Würde, Bewusstsein und Achtsamkeit

• Du betrittst einen interreligiösen Heiltempel, ein modernes Geistheilerkloster. Dieser Ort ist ein Herzensprojekt und ein heiliger Raum für Heilung, Aufstieg und Lebensfreude.
• Bitte lege dein Alltagsbewusstsein ab und begegne diesem Ort mit deinem wahren, entspannten Selbst – aus deinem Herzen heraus.
• Sei achtsam mit jedem Gedanken, jedem Wort, jedem Atemzug und jedem Schritt. Dieser Tempel ist ein Ort für bewusste, erwachte Seelen.
• Erlebe hier spirituelle Anbindung, Paradiesfeld-Erfahrungen und innere Heilung.

2. Pilgerreise & Anreise

• Deine innere Reise beginnt bereits zuhause mit der Entscheidung, diesen Tempel zu besuchen. Ab diesem Moment wirkt der Heilstrom, alte Verletzungen können sichtbar werden und transformiert werden.
• Sieh deine Anreise als Pilgerfahrt, achte auf jedes Zeichen und verbinde dich bewusst mit deinen geistigen Führern.
• Spüre bei deiner Ankunft am Berg, wie du mit jedem Höhenmeter dem Göttlichen in dir näherkommst. Nutze die Zeit, um bei dir anzukommen.
• Vor Betreten des Hauses nimm dir noch einen Moment der Ruhe im Auto.

3. Tempelregeln und Umgangsformen

• Sprich jeden Besucher und jede Bewohnerin respektvoll mit „Ehrenwerter“ oder „Ehrenwerte“ an.
• Begegne jedem mit Achtung und Mitgefühl.
• Sei Teil der Lösung, nicht Teil des Problems: hilf mit, wo immer du kannst, und halte Ordnung.
• Jeder bleibt bewusst bei sich, übernimmt volle Verantwortung für seine Gefühle, Worte und Handlungen und kommuniziert ehrlich und wohlwollend.

4. Spiritualität & Polarität

• Der Tempel fördert ausschließlich monogame Mann-Frau-Partnerschaften mit langfristiger Perspektive und gesunden, stabilen Kindern als Ziel.
• Männer werden in ihrer maskulinen Kraft bestärkt, Frauen in ihrer femininen Würde und Schönheit.
• Jede Form von Geschlechterverwirrung wird als Störung der göttlichen Ordnung betrachtet, die hier harmonisiert werden soll.
• Homosexualität und Zweigeschlechtlichkeit werden respektiert, jedoch richtet sich die Tempelgemeinschaft ausschließlich an heterosexuelle Menschen in polaren Partnerschaften.
• Sexuelle Vereinigungen werden als energetische Ehe betrachtet und hochgeachtet.

5. Allerheiligster Altarraum

• Vor Betreten oder Verlassen des Altarraums verbeuge dich innerlich, falte die Hände vor der Brust, halte kurz inne und danke Gott, den Lemuriern und den Lichtwesen.
• Im Altarraum sind weder Straßenschuhe noch Hausschuhe erlaubt.
• Kleinkinder sind willkommen, solange sie den Frieden nicht stören. Wickeln und laute Aktivitäten sind im Altarraum nicht gestattet.
• Nur würdige Gespräche, Gebete, Stille und Meditationen sind dort erlaubt.
• Gruppensitzungen werden ausschließlich von festen Tempelbewohnern geleitet.

6. Ordnung & Sauberkeit

• Straßenschuhe sind im Tempel nicht erlaubt; bitte nutze Hausschuhe.
• Jeder trägt Verantwortung dafür, alles benutzte Geschirr oder Besteck zu reinigen und wieder an seinen Platz zu stellen.
• Auch beim Buffet gilt: Kleckern sofort wegwischen, Müll vermeiden, Verpackungen reduzieren.
• Fenster bitte nur öffnen, wenn du im Raum bleibst; Türen immer wieder schließen.
• Heizkörper dürfen nicht verstellt werden.
• Hunde oder andere Tiere sind im Tempel nicht erlaubt.

7. Geschenke & Spenden

• Jeder Gast bringt ein kleines Geschenk für den Tempel und eine gesunde vegetarische oder vegane Leckerei mit, nach Möglichkeit biologisch und nachhaltig.
• Größere Gegenstände (z. B. Möbel) bitte vorher absprechen.
• Eine Wertschätzungsspende für den Erhalt und Ausbau des Tempels ist erwünscht.
• Heilkerzen können für bestimmte Themen im Altarraum entzündet werden (€ 2,- pro Teelicht).

8. Gemeinschaft & Unterstützung

• Jeder Gast unterstützt den Tempel durch Mithilfe beim Auf- und Abbau, beim Sauberhalten und bei allen anfallenden Arbeiten.
• Gemeinsam sorgen wir für ein harmonisches, friedvolles Miteinander.
• Gäste, die den Frieden oder die Würde des Tempels stören, werden freundlich, aber konsequent gebeten zu gehen.

9. Veranstaltungen & Mitgliedschaft

• Du kannst dreimal als Gast an Veranstaltungen teilnehmen. Danach entscheidest du dich für eine Mitgliedschaft, oder wir laden dich herzlich ein, nach einem Jahr erneut zu kommen.
• Offline-Veranstaltungen finden ab drei Teilnehmern statt und werden auch online übertragen.
• Pünktlichkeit ist ein Zeichen des Respekts und wird ausdrücklich erwartet.

10. Rauchkultur

• Rauchen ist im Freien sowie ab 22 Uhr im Wintergarten gestattet.
• Alle Rauchwaren sind in Holzboxen aufzubewahren, damit keine Reste herumliegen.
• E-Zigaretten oder Verdampfer bitte immer am Körper tragen und kindersicher aufbewahren.

11. Haftung & Eigenverantwortung

• Für Schäden oder Verlust an persönlichen Gegenständen wie Mobiltelefonen, Tablets, Laptops oder anderen elektronischen Geräten übernimmt der Tempel keine Haftung.
• Jeder ist selbst verantwortlich für die Sicherheit seiner eigenen Sachen.
• Bitte achte darauf, keine wertvollen oder zerbrechlichen Gegenstände offen liegen zu lassen, insbesondere da Kinder im Tempel frei herumlaufen und spielen dürfen.
• Schäden, die von dir verursacht werden – an Einrichtung, Geräten oder fremdem Eigentum – sind von dir vollständig zu ersetzen.

Abschlusswort

Lies diese Regeln bitte vor deinem Besuch noch einmal aufmerksam durch. Sie dienen nicht der Einschränkung, sondern der Förderung von Klarheit, Eigenverantwortung und einem respektvollen, lichtvollen Miteinander. So können wir gemeinsam ein Paradiesfeld erschaffen, in dem Heilung, Bewusstsein und spirituelles Wachstum möglich sind.